Unser alter Pferdehänger viele Jahre transportierte er unsere Sportler zu den Orten des Geschehns. Hier mit einem W50 der der damaligen LPG Obstproduktion.

zur Geschichte des Vereines

Hier nur ein kleiner Abriss der Geschichte unseres Vereins. Es ist verständlich, dass nicht eine komplette Chronik hier eingestellt sein kann, dies würde den Rahmen dieser Seiten sprengen.

Im Gründungsjahr 1972 gab es bereits einiges zu berichten. So schrieb die Leipziger Volkszeitung am 17.März 1972: "... die jüngste Sektion Pferdesport ist zur Zeit jene in Dürrweitzschen. Noch zählt sie 12 Mitglieder mit 4 Pferden. So wird es aber nicht bleiben...". Dieser Satz bezog sich natürlich auf den ehemaligen Kreis Grimma.

Die vier Pferde von damals waren:   

  • der unvergessene Herkules III, Fuchs Wallach geb. 1967
  • die GUSTI, Rappe, Stute, geb. 1969
  • die Gisa III, Rappe Stute, geb. 1967 und
  • die LOLA, Braune, Stute, geb. 1969

Grundlage einer soliden Ausbildung ist natürlich auch ein guter Trainer.
Herr Walter Zachäus hat ab 1972 viele Jahre die Reiterinnen und Reiter geschult. Aber Eckart Keller legte bei einem Lehrgang vom 07.-16.02.1972 die Übungsleiterstufe I ab. Die Urkunde wurde vom Direktor der Volkseigenen Pferdezuchtdirektion Süd, mit Sitz in Moritzburg, Dr. Steiner unterschrieben. Und heute, steht Eckart immer noch als  Trainer zur Verfügung. 

   
01.01.1972 Gründung der BSG KOG Ragewitz-Dürrweitzschen
  Trainer Walter Zachäus und Eckart Keller
Juni 72 erste Turnierveranstaltung in Dürrweitzschen - Kreis- Kinde- und Jugendspartakiade
   
2.-3. August 75 Ausgestaltung der Juniorenmeisterschaft des Bezirkes Leipzig
ab Mai 1978 (fast) regelmäßige Austragung eines Turniers, später das Blütenfestturnier
April 83 Kauf und Umbau eines Anhängers mit Vietransportaufbau - unser großer grüner Pferdehänger entstand, siehe Bild oben, er war für 10 Pferde.
 

neben verschiedenen Veranstaltungen wurde 1983 wieder eine Kreis- Kinde- und Jugendspartakiade ausgetragen

1987 erste Gedanken zum Bau eines Richterturmes und zur Notwendigkeit der Schaffung eines extra Dressurplatzes
1989-90

Bau des Richterturmes

1989 Hubertus Keller mit Reif - Bezirksmeister im Springreiten
1990

Gründung des SV Ragewitz-Dürrweitzschen e.V.

  Hubertus Keller mit Reif - 1. sächsischer Meister im Springreiten
Birgit Hunger mit Blitz - 1. sächsische Meisterin im Springreiten
2001 Heike Schulze mit Dolomit - Platz II. in der sächsischen Meisterwertung der Jungen Reiterinnen
  Christian Buda mit Point B - Platz II. in der sächsischen Meisterwertung der Jungen Reiter
2002 die erste Homepage geht online
2004 der Reitplatz wird neu aufgeteilt - ein neuer Dressurplatz entsteht
  1. Muldentalkreismeisterschaft - und Kreis- Kinder- und Jugendspiele
2009 1. Kreismeisterschaft des Landkreis Leipzig
2009 - 2013 5 x wurde das Sommerturnier jeweils im August ausgetragen
2010 Trennung vom alten W 50 und Anschaffung eines kleineren LKW MB
2011- 2012 mehrere Einbrüche in den Richterrurm
2012 das Jubiläum 40 Jahre Pferdesport - erster Tag der offenen Tür im Verein - extra große Schleifen zum Turnier
2013 Aufbau eine festen Richterhütte für den Dressurplatz und Trockenlegung des Richterturmes 
2014  Nochmal neue Hindernisse und Boxen für unsere Pferde - Flash kam in den Stall
2015  Das wahrscheinlich schönste Schaubild der letzten 20 Jahre, der Nachwuchs beim Voltigieren
2016 Alba mit Royals Ravena Kreismeister Jun./JR Springreiten - Antonie kam als weiteres Schulpferd in den Stall.
Erstmals in der Geschichte  haben wir Aufnäher sticken lassen.
2017  Stand natürlich ganz im Zeichen des 45. Jubiläum, daher bekam der Richterturm einen neuen Anstrich. Technik und neue Hindernisse wurden erworben. 
2018Wir gewannen Unterstützung der Vereinsinitiative der Firma J.J. DARBOVEN, 
Lysann wurde Viezekreismeister Jun./JR  mit Flash in Hohburg
2019Änderung der Ausschreibung und Verkleinerung des Turnieres, wegen veränderter Rahmenbedingungen, die wir nicht beeinflussen konnten.
2020Mit Corona wurde erstmal alles anders. 
2021Endlich konnten wir auch wieder Turniere besuchen. Unser eigenes musste wieder ausfallen.
2022Turnier in den Sommer verschoben "50 Jahre Sportverein", geplant ist eine kleine Ausstellung in der Kaffeestube.